Höhere Berufsbildung
Erfolgserlebnisse, die motivieren
23. Mai 2025 agvs-upsa.ch – Automobil-Verkaufsberater:innen mit eidg. Fachausweis sind umfassend informierte, flexible Ansprechpersonen für eine immer anspruchsvoller werdende Kundschaft. Ein angehender Verkaufsprofi ist Jan Lichtle, der derzeit den Lehrgang in Bern absolviert und sich auf die Berufsprüfung vorbereitet. Dora Szöke und Martina Frieden

Jan Lichtle, Product Genius bei der Emil Frey AG in Ostermundigen BE, absolviert derzeit die Weiterbildung zum Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis und ist begeistert davon, sich in nur drei Semestern so viel neues Wissen anzueignen. Foto: AGVS-Medien
Mittwoch, 8 Uhr, in der Mobilcity in Bern: Jan Lichtle, Product Genius bei der Emil Frey AG in Ostermundigen BE, erwartet ein lehrreicher Unterrichtstag. Im Sommer 2024 hat sich Lichtle dazu entschieden, direkt im Anschluss an seine Lehre zum Automobil-Mechatroniker EFZ, Fachrichtung Personenwagen, die Weiterbildung zum Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis zu absolvieren.
«So war ich noch im Flow und war es mich gewöhnt, wöchentlich Schule zu haben», sagt Lichtle. Während der Grundbildung hatte er gemerkt, dass er sich im Berufsalltag mehr Kundenkontakt wünscht. Nach vier Jahren Lehrzeit war er bereit für eine neue Herausforderung und wollte sein Wissen rund ums Auto erweitern. Besonders motivierend fand er die Vorstellung, als Automobil-Verkaufsberater das Erfolgserlebnis eines gelungenen Verkaufs zu verbuchen.
Viel Praxiswissen in kurzer Zeit
Arbeit, Weiterbildung und Leistungssport unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. «Man muss in der Freizeit einige Abstriche machen – es braucht Biss und Motivation», betont der junge Leichtathlet. Trotz seines Trainingspensums von vier bis fünf Einheiten pro Woche als Vorbereitung auf die Wettkämpfe im Sommer lässt sich der Lehrgang gut mit seinem Alltag vereinbaren. «Wir sind nachmittags zu einer ‹gäbigen› Zeit fertig», erklärt er.
Besonders begeistert ist Lichtle davon, sich in nur drei Semestern so viel neues Wissen anzueignen. Alltägliche, teils herausfordernde Situationen wie beispielsweise Kundentelefonate fallen ihm mittlerweile deutlich leichter, da diese im Unterricht ausführlich thematisiert und geübt wurden. Im Lehrgang sind auch ältere, erfahrenere Schülerinnen und Schüler vertreten, die viele Praxisbeispiele in den Unterricht mitnehmen. «Davon profitiere ich als Neustarter sehr», sagt Lichtle. Die eher kleine Klasse mit zehn Personen sieht er als Vorteil, denn so haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einzubringen.
Klare Zukunftspläne
Bereits zu Beginn seiner Lehre stand für Lichtle fest, dass er sich langfristig weiterbilden möchte. Sein Ziel: die Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirt im Automobilgewerbe. Doch bevor er die nächste Stufe in Angriff nimmt, möchte er, nach Abschluss der aktuellen Weiterbildung, den Militärdienst absolvieren. Sein Karriereziel: als Verkaufsleiter durchstarten und später die Verantwortung als Geschäftsführer übernehmen. Doch die Automobilbranche ist schon jetzt stolz darauf, ein so engagiertes Nachwuchstalent in ihren Reihen zu wissen!

Jan Lichtle, Product Genius bei der Emil Frey AG in Ostermundigen BE, absolviert derzeit die Weiterbildung zum Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis und ist begeistert davon, sich in nur drei Semestern so viel neues Wissen anzueignen. Foto: AGVS-Medien
Mittwoch, 8 Uhr, in der Mobilcity in Bern: Jan Lichtle, Product Genius bei der Emil Frey AG in Ostermundigen BE, erwartet ein lehrreicher Unterrichtstag. Im Sommer 2024 hat sich Lichtle dazu entschieden, direkt im Anschluss an seine Lehre zum Automobil-Mechatroniker EFZ, Fachrichtung Personenwagen, die Weiterbildung zum Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis zu absolvieren.
«So war ich noch im Flow und war es mich gewöhnt, wöchentlich Schule zu haben», sagt Lichtle. Während der Grundbildung hatte er gemerkt, dass er sich im Berufsalltag mehr Kundenkontakt wünscht. Nach vier Jahren Lehrzeit war er bereit für eine neue Herausforderung und wollte sein Wissen rund ums Auto erweitern. Besonders motivierend fand er die Vorstellung, als Automobil-Verkaufsberater das Erfolgserlebnis eines gelungenen Verkaufs zu verbuchen.
Viel Praxiswissen in kurzer Zeit
Arbeit, Weiterbildung und Leistungssport unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. «Man muss in der Freizeit einige Abstriche machen – es braucht Biss und Motivation», betont der junge Leichtathlet. Trotz seines Trainingspensums von vier bis fünf Einheiten pro Woche als Vorbereitung auf die Wettkämpfe im Sommer lässt sich der Lehrgang gut mit seinem Alltag vereinbaren. «Wir sind nachmittags zu einer ‹gäbigen› Zeit fertig», erklärt er.
Besonders begeistert ist Lichtle davon, sich in nur drei Semestern so viel neues Wissen anzueignen. Alltägliche, teils herausfordernde Situationen wie beispielsweise Kundentelefonate fallen ihm mittlerweile deutlich leichter, da diese im Unterricht ausführlich thematisiert und geübt wurden. Im Lehrgang sind auch ältere, erfahrenere Schülerinnen und Schüler vertreten, die viele Praxisbeispiele in den Unterricht mitnehmen. «Davon profitiere ich als Neustarter sehr», sagt Lichtle. Die eher kleine Klasse mit zehn Personen sieht er als Vorteil, denn so haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einzubringen.
Klare Zukunftspläne
Bereits zu Beginn seiner Lehre stand für Lichtle fest, dass er sich langfristig weiterbilden möchte. Sein Ziel: die Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirt im Automobilgewerbe. Doch bevor er die nächste Stufe in Angriff nimmt, möchte er, nach Abschluss der aktuellen Weiterbildung, den Militärdienst absolvieren. Sein Karriereziel: als Verkaufsleiter durchstarten und später die Verantwortung als Geschäftsführer übernehmen. Doch die Automobilbranche ist schon jetzt stolz darauf, ein so engagiertes Nachwuchstalent in ihren Reihen zu wissen!
Werden auch Sie Verkaufsprofi!
Sie schätzen den Kontakt mit Kundinnen und Kunden, haben eine Leidenschaft für Mobilität und möchten Ihre Karriere im Automobilverkauf auf das nächste Level bringen? Dann ist der eidgenössische Fachausweis als Automobil-Verkaufsberater:in genau das Richtige für Sie!
Nächster Lehrgangsstart in Bern: August 2025
Der dazugehörige Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18 Uhr in der Mobilcity in Bern statt. Sie können auch online teilnehmen – ganz einfach und von überall aus. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldeformular und Infos
Sie schätzen den Kontakt mit Kundinnen und Kunden, haben eine Leidenschaft für Mobilität und möchten Ihre Karriere im Automobilverkauf auf das nächste Level bringen? Dann ist der eidgenössische Fachausweis als Automobil-Verkaufsberater:in genau das Richtige für Sie!
Nächster Lehrgangsstart in Bern: August 2025
Der dazugehörige Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18 Uhr in der Mobilcity in Bern statt. Sie können auch online teilnehmen – ganz einfach und von überall aus. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldeformular und Infos
Kommentar hinzufügen
Kommentare